100ml Ionisch kolloidales Silber (50ppm)
12,90 €
Hochreines ionisch kolloidales Silber mit einem erhöhten Anteil wirksamer Silberionen.
Silionic® zeigt eine stärkere Färbung und im Test einen kräftigeren metallischen Geschmack. Es hat auf Grund des höheren Gehalts an Silberionen eine verbesserte Wirkung.
Erklärung: Durch Verwendung des destillierten Wassers aquaionic® wird die Anlagerungstendenz des Silbers verringert, so daß mehr elementares Silber in der Lösung verbleibt. Das Verhältnis Ionen - Partikel verschiebt sich etwas zugunsten der Silberionen, wodurch sich eine stärkere Wirksamkeit ergibt.
Lagerung: Die Flaschen sollten stets verschlossen, kühl und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Die Nähe elektromagnetischer Felder (Kühlschrank, TV, Mikrowelle, usw.) sollte unbedingt vermieden werden.
› Kolloidales Silber wird grundsätzlich frisch in den Versand gebracht.
› Bitte vor Kindern geschützt aufbewahren!
Weshalb nennen wir es "ionisch kolloidales Silber"?
Der tatsächlich wirksame Bestandteil jeder Silberlösung sind Silberionen, die immer eine positive Ladung besitzen (Kationen) und die in elektrolytisch hergestellter Silberlösung stets vorhanden sind. Experimente in früheren Jahren haben gezeigt, daß reines kolloidales Silber, indem man Silberpulver in Wasser einrührte, so gut wie keine Wirkungen erzeugt. Im Gegensatz dazu orientiert sich nahezu die gesamte medizinische und technische Forschung an der Wirkung der Silberionen.
Die richtige Bezeichnung "ionisch kolloidales Silber" oder auch kolloidale Silberlösung wurde bereits Ende der neunziger Jahre vom Entwickler des Ionic-Pulser® geprägt. Dergleichen findet sich in vielen Büchern, z.B. von J. Pies, wieder, sowie in der gesamten Fachliteratur.
Den Partikeln (kolloidalen Teilchen) kommt lediglich die Aufgabe zu, Silberionen freizusetzen, wobei die freigesetzte Menge für eine optimale Wirkung in vielen Fällen viel zu gering ist. Deshalb sollte der Anteil an Silberionen bereits in der frischen Lösung möglichst hoch ausfallen.
„Heute geht man davon aus, dass es eher die Silberionen sind, die die keimtötende Wirkung entfalten und nicht Silberatome, denn metallisches Silber ist nicht sehr reaktiv. Das steht aber nicht im Widerspruch zur Verwendung von kolloidalem Silber. Das enthält neben elementaren Silberpartikeln hauptsächlich Silberionen. Und aus metallischem Silber, also auch aus den Kolloidpartikeln, werden in flüssiger Umgebung ständig Silberionen abgegeben, die ihre antimikrobielle Wirkung entfalten können.“
(Dr. Josef Pies, Immun mit kolloidalem Silber)
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!